Back to news overview
Konferenzen & Tagungen

Oktober 30, 2024

Wie real ist virtuell?

Tagung „Wie real ist virtuell? Mensch-Sein in und mit digitalen Welten“

Am 30. Oktober 2024 fand an der Goethe-Universität Frankfurt die interreligiöse Tagung „Wie real ist virtuell? Mensch-Sein in und mit digitalen Welten“ statt. Die vom Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen unterstützte Tagung wurde organisiert vom Zentrum Oekumene der Ev. Kirche in Hessen und Nassau, dem Zentrum für Islamische Studien Frankfurt/Gießen (ZEFIS) und der Katholischen Erwachsenenbildung des Bistums Limburg. Neben theoretischen Impulsen und Diskussionsräumen bot die Tagung praxisorientierte Workshops.

Unser Projekt „Islam und Digitalität“ war mit Prof. Armina Omerika und Lale Diklitas bei der Tagung vertreten. Prof. Omerika thematisierte in ihrem Vortrag, wie die digitale Transformation islamische Ethik herausfordert, etwa bei Themen wie Privatsphäre, Ritualreinheit oder bei der Wahrnehmung von Sakralität und Authentizität. Lale Diklitaş präsentierte in einem Workshop, wie muslimische Content Creator*innen auf Instagram historische Narrative rekonstruieren und marginalisierte Akteur*innen der islamischen Geschichte sichtbar machen.

Ein Podiumsgespräch zu Spiritualität und Praxis schloss die Veranstaltung ab und unterstrich die Chancen und Herausforderungen der digitalen Welt auch mit Blick auf interreligiöse Begegnungen.