Back to news overview
Vorträge

Februar 13, 2025

Reihe „Muslims in the Digital Age“: KI und muslimische Frömmigkeit auf TikTok

Mitte Februar war Dr. Christoph Günther vom Global Islamic Studies Center der Universität Michigan eingeladen, seine Forschung über KI-Bildwerkzeuge und über Islam auf Social-Media-Plattformen vorzustellen. Christoph Günther, der derzeit Visiting Research Fellow am Fachbereich Kunstgeschichte der Universität Michigan ist, präsentierte zwei Fallstudien zu der Art und Weise, wie muslimische Akteur_innen KI-generierte Texte und Bilder nutzen, um Koranpassagen und Hadith-Erzählungen zu illustrieren und visuell ansprechende Inhalte zu schaffen, um ethisches Handeln zu fördern und Menschen zu einem frommeren Verhalten zu ermutigen. Dr. Günther argumentiert, dass diese Akteure religiöse Erzählungen mit nicht-islamischen visuellen Darstellungen vermischen, und schlägt daher vor, solche KI-generierten oder KI-verbesserten (bewegten) Bilder als eine Aktualisierung der Illustrationen islamischen Wissens für ein Publikum zu verstehen, das mit der verwendeten Bildsprache vertraut ist. Sein Vortrag bot Einblicke darin, wie KI-Technologien religiöse Inhalte im digitalen Zeitalter vermitteln, und forderte die Zuhörenden auf, die Auswirkungen der Vermischung von religiösen und säkularen visuellen Sprachfeldern im Streben nach Frömmigkeit zu reflektieren.

Eine Aufzeichnung der Veranstaltung ist auf dem YouTube-Kanal des Global Islamic Studies Center verfügbar: