ZURÜCK ZUR NEWSÜBERSICHT
Workshops

November 23, 2024

Netzwerk-Workshop für Forscher: Ideologische Beeinflussung

Im November nahmen Jasmin Eder (Erfurt) und Lale Diklitaş (Frankfurt) an dem interdisziplinären Workshop zum Thema „Ideologische Beeinflussung“ teil, der in der Bischöflichen Akademie des Bistums in Aachen stattfand. Der Workshop hatte zum Ziel, Forscher aus verschiedenen Disziplinen wie Theologie, Religionswissenschaft, Islamwissenschaft oder Medienwissenschaft zusammenzubringen und den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen ihnen zu fördern. Die Forscherinnen stellten ihre aktuellen Projekte vor und behandelten Themen wie die Beziehung zwischen religiösem Fundamentalismus und Rechtspopulismus oder Formen des konfessionellen Ausdrucks im Internet. Jasmin Eder und Lale Diklitaş erweiterten die Perspektive um muslimische Inhalte durch ihre jeweiligen Projekte zu audiovisuellen Darstellungen der Ahmadiyya Muslim Jamaat in sozialen Netzwerken und Rekonstruktionen der islamischen Geschichte auf Instagram. Während der Diskussion tauchten eine Reihe von Fragen auf, die für alle Projekte relevant sind – wie beispielsweise die Transformation von Identitäten, Gemeinschaften oder religiöser Autorität durch neue Medienpraktiken sowie die wachsende Bedeutung soziopolitischer Standpunkte in religiösen Debatten. Darüber hinaus konnten mehrere Ähnlichkeiten in den ästhetischen und performativen Praktiken der Einflussnahme über religiöse Grenzen hinweg festgestellt werden.

Neben den fruchtbaren Diskussionen über das Zusammenspiel zwischen religiöser und medialer Logik umfasste das Netzwerktreffen auch eine praktische Sitzung. In einem Workshop untersuchte die Forschergruppe, wie Algorithmen in verschiedenen Umgebungen funktionieren, indem sie TikTok-Konten mit unterschiedlichen Merkmalen hinsichtlich Geschlecht oder Alter erstellte.

Um diese Zusammenarbeit weiter voranzutreiben, ist für das kommende Jahr ein weiterer Workshop geplant.