Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG)
aiwg.deDie Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG) an der Goethe-Universität in Frankfurt ist eine Fachakademie, die bundesweit interdisziplinäre Forschung und Transfer in den islamisch-theologischen Studien und zum muslimischen Leben in Deutschland betreibt.
Das Zentrum für islamische Studien (ZEFIS) ist eine gemeinsame Einrichtung der Goethe-Universität Frankfurt und der Justus-Liebig-Universität Gießen. Es verbindet die beteiligten Einheiten der beiden Universitäten im Bereich Islamische Studien bzw. Lehramt Islamische Religion, koordiniert gemeinsame Aktivitäten und Projekte und stellt Synergien zwischen den Studiengängen her. Ferner versteht sich das ZEFIS als eine Informationsplattform für eine an Islamthemen interessierte Öffentlichkeit in Hessen und Deutschland.
Theofunk
theofunk.deTheofunk ist ein Multimedia Projekt des Instituts für Studien der Kultur und Religion des Islam an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seit 2019 lässt es in Podcasts und Videos Stimmen aus Wissenschaft, Kunst und Praxisfeldern in den gesellschaftlichen Debatten um den Islam zu Wort kommen. Theofunk versteht sich somit als eine Plattform, in der islamrelevante und islambezogene Themen jenseits von gängigen polemischen Rahmen besprochen werden können.
ISKRI
uni-frankfurt.deDas Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam an der GU widmet sich der umfassenden Erforschung des Islams in seinen vielfältigen historischen, kulturellen, konfessionellen und sprachlichen Ausdrucksformen. Mit vier Professuren – Koran und Koranexegese, Islamische Normenlehre (Recht und Ethik), Ideengeschichte des Islam sowie Kultur und Gesellschaft des Islam in Geschichte und Gegenwart – bietet es ein stark interdisziplinäres Umfeld für Forschung und Lehre. Es baut Brücken zwischen den traditionellen Wissensbereichen des Islams und den modernen wissenschaftlichen Ansätzen, um Verbindungen, Transferpotentiale und Interaktionen zu untersuchen und ein tieferes Verständnis der globalen Wissenslandschaft zu fördern.
Unviersität Erfurt
uni-erfurt.deDas religionswissenschaftliche Seminar ist mit seinen vier Professuren und Studienschwerpunkten – Allgemeine Religionswissenschaft, Islamwissenschaft, Judaistik und Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums – ein einzigartiger Ort, um sich mit dem Phänomen Religion aus kulturwissenschaftlicher Perspektive zu beschäftigen. Religionswissenschaft bedeutet hier, sich in Studium und Forschung auf einen der genannten Schwerpunkte zu konzentrieren. Dies wird verbunden mit einer methodisch reflektierten Perspektive auf religiöse Pluralität in ihren globalen Kontexten in Geschichte und Gegenwart.
Berliner Institut für islamische Theologie an der HU Berlin
islamische-theologie.hu-berlin.deMit der Einrichtung des Berliner Instituts für Islamische Theologie (BIT) wird das Tableau der Wissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) verbreitert. Es fördert im Verbund mit anderen Standorten in Deutschland die Entwicklung des noch jungen bekenntnisorientierten Fachs und bereichert als forschungsstarke akademische Disziplin mit internationaler Strahlkraft die Berliner Hochschullandschaft.