1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, IP- oder E-Mail-Adressen und Nutzungsverhalten. Dadurch möchten wir Sie über unsere Verarbeitungsvorgänge informieren und zugleich den gesetzlichen Pflichten, insbesondere aus der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nachkommen.

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist die Goethe-Universität, diese vertreten durch den Präsidenten, Theodor-W.-Adorno-Platz 1, 60629 Frankfurt. Sie erreichen die Goethe-Universität telefonisch unter +49 69 7980. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter dsb@uni-frankfurt.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „Der Datenschutzbeauftragte“.

2. Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber einem Verantwortlichen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschwere

(1) Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, IP- oder E-Mail-Adressen und Nutzungsverhalten. Dadurch möchten wir Sie über unsere Verarbeitungsvorgänge informieren und zugleich den gesetzlichen Pflichten, insbesondere aus der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nachkommen.

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist die Goethe-Universität, diese vertreten durch den Präsidenten, Theodor-W.-Adorno-Platz 1, 60629 Frankfurt. Sie erreichen die Goethe-Universität telefonisch unter +49 69 7980. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter dsb@uni-frankfurt.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „Der Datenschutzbeauftragte“.

2. Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber einem Verantwortlichen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschwere